Fasching
Auch dieses Jahr wurde an unserer Schule der Fasching ausgelassen gefeiert! In tollen Kostümen kamen die Kinder und Lehrpersonen zusammen, um gemeinsam zu tanzen, zu lachen und jede Menge Spaß zu haben. Natürlich durften auch die leckeren Krapfen nicht fehlen! Es war ein fröhlicher Tag voller guter Laune.
--> Klicke hier für Fotos (März 2025)
Tonkreuze für die Erstkommunion
Die Zweitklässler bereiten sich auf ihre Erstkommunion vor und haben im Religionsunterricht eigene Tonkreuze gestaltet. Nach ersten Übungen mit Ton schnitten sie ihre Kreuze aus und verzierten sie. Der erste Brennvorgang ist geschafft – nun warten die Kreuze auf ihre farbige Gestaltung.
--> Klicke hier für Fotos (Februar 2025)
Tag der kleinen Forscher*innen
Zum „Tag der kleinen Forscher*innen“ wurden beide 4. Klassen in die NMS 3 Weiz eingeladen und durften an spannenden Stationen die Welt der Naturwissenschaften entdecken. Mit viel Neugier experimentierten und tüftelten die Kinder, probierten neue Technologien aus und lernten spielerisch dazu. Ein aufregender und lehrreicher Tag voller neuer Eindrücke!
--> Klicke hier für Fotos (Februar 2025)
Skitage der 3. und 4. Klassen
Vom 03. bis 06. Februar verbrachten die dritten und vierten Klassen die Skitage beim Holzmeisterlift auf der Teichalm. Bei Kaiserwetter wurden die Skikenntnisse aufgebessert und die Piste unsicher gemacht.
--> Klicke hier für Fotos (Februar 2025)
Eislaufen
Im Laufe des Winters hatten alle Klassen die Gelegenheit, ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Mit viel Freude und Bewegung genossen die Kinder das Eislaufen, übten neue Tricks und hatten gemeinsam jede Menge Spaß!
--> Klicke hier für Fotos (Jänner und Februar 2025)
Sternsingen
Die Schülerinnen und Schüler (31 Kinder!!!) waren heuer aktiv bei der Sternsingeraktion der Pfarre Weiz dabei. Am 2. und 3. Jänner 2025 spendeten sie ihre Freizeit und sammelten Geld für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt. Über 500 Sozialprojekte werden unterstützt.
Auch in der Schule wurde der Segen von Klasse zu Klasse getragen.
Ein herzliches Dankeschön den Kindern und den Eltern, die als Begleiter, als Köchinnen und Lernhilfen fungiert haben.
--> Klicke hier für Fotos (Jänner 2025)
Kekse backen
In der Adventszeit wurde in der 4a Klasse mit viel Freude und Eifer gebacken. Die Kinder backten Weihnachtskekse sorgten so für weihnachtlichen Duft im ganzen Schulhaus. Zum Abschluss wurde natürlich gemeinsam probiert.
--> Klicke hier für Fotos (Dezember 2024)
Weihnachtsworkshop
Auch dieses Jahr wurde am letzten Schultag vor Weihnachten wieder gebastelt. Nach dem Gottesdienst ging es los. Es sind viele tolle Basteleien entstanden.
--> Klicke hier für Fotos (Dezember 2024)
Lebkuchenhaus 2b
Kurz vor Weihnachten bekamen die Kinder der 2b Klasse Besuch. Gemeinsam wurde das Märchen Hänsel und Gretel gelesen, gesungen und im Anschluss am Lebkuchenhaus geknabbert.
--> Klicke hier für Fotos (Dezember 2024)
Adventnachmittag Gemeinde
Die dritten Klassen durften beim Adventnachmittag der SeniorInnen wieder eine Aufführung machen. Es wurde gesungen, ein Gedicht gesprochen und die Weihnachtsgeschichte vorgespielt.
--> Klicke hier für Fotos (Dezember 2024)
Lernen mit Charlie
Auch in diesem Schuljahr besucht Frau Pichler mit ihrem Charlie wieder die Klassen. Gemeinsam wird gelernt, gespielt und gelacht.
--> Klicke hier für Fotos (Dezember 2024)
Versöhnungsfeier der zweiten Klassen
Im Zuge der Erstkommunionvorbereitung feierten die Kinder der beiden zweiten Klassen das Versöhnungsfest. Nach einer gemeinsamen Feier gab es eine Breze, die geteilt wurde.
--> Klicke hier für Fotos (November 2024)
Bankbesuch der zweiten Klassen
Die zweiten Klassen besuchten die Raiffeisenbank in Weiz. Sie warfen einen Blick in den Tresor, lernten die Aufgaben der Bank kennen und erfuhren, wie man Geld auf Echtheit prüft. Ein spannender Einblick in die Welt der Finanzen!
--> Klicke hier für Fotos (November 2024)
Herbstwerkstatt
Mit kunterbunten Basteleien aus Naturmaterialien stimmten sich die beiden ersten Klassen auf die Herbstferien ein.
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Wandertag der beiden ersten Klassen
Der allererste Schulwandertag führte die beiden ersten Klassen zur Familie Macher, wo viel Wissenswertes über den Obstbau erfahren wurde und köstliche Äpfel und Säfte verkostet wurden.
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Verkehrserziehung
Mit zwei Polizisten übten die Kinder der beiden ersten Klassen das richtige Verhalten am Gehsteig und am Zebrastreifen.
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Besuch am Bauernhof - die 2b unterwegs
Im Oktober beschäftigte sich unsere 2b intensiv mit dem Thema "Tiere auf dem Bauernhof". In kleinen Gruppen erarbeiteten die Kinder spannende Infos zu verschiedenen Tieren und gestalteten dazu kreative Plakate. Beim Besuch auf dem Hofgut Marchler durften sie ihre Ergebnisse direkt vor Ort vorstellen und die Tiere hautnah erleben. Es wurde viel gelacht, Schweine und Kälbchen gestreichelt und das Leben auf dem Bauernhof erkundet. Ein unvergesslicher Tag voller neuer Eindrücke!
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Besuch der Bäuerinnen zum Welternährungstag
Unsere zweiten Klassen bekamen am Welternährungstag Besuch von den Bäuerinnen aus der Gemeinde. Gemeinsam mit den Bäuerinnen erfuhren die Kinder Neues zum Thema „Apfel und gesunde Ernährung“. Die Kinder lernten viel Spannendes über den Apfel, seine Sorten und warum Obst so wichtig ist. Zum Abschluss gab es eine leckere Jause mit frischen, regionalen Zutaten – natürlich durfte auch der Apfel nicht fehlen!
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Jägervormittag
Beim Jägervormittag bekamen unsere Dritt- und Viertklässler spannende Einblicke in die heimische Tierwelt und den Wald. Gemeinsam mit den Jäger*innen der Gemeinde entdeckten sie Wildspuren, lernten verschiedene Tierarten kennen und erfuhren viel über den Naturschutz. Ein Vormittag voller Abenteuer und Naturwissen!
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Radfahrprüfung
Jedes Jahr machen unsere Viertklässler die Radfahrprüfung! Gemeinsam lernen sie wichtige Verkehrsregeln und üben, sicher mit dem Rad unterwegs zu sein. Nach Theorie und Praxis gibt's dann den "Radführerschein" – und die Kids sind fit fürs Fahren im Straßenverkehr!
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Besuch im Missimo-Truck
Anfang Oktober bekamen wir Besuch vom Missimo-Truck. Der Missimo-Truck ist eine mobile Erfahrungsfläche mit Stationen im MINT-Bereich. Gemeinsam mit dem ARS Electronic Center gestaltete die Kaiserschild Stiftung einen Ort, an dem Kinder die Zukunftstechnologien von Morgen probieren können. Die Kinder tauchten in eine neue Welt ein und konnten viel Neues ausprobieren.
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Kuscheltiersegnung am Welttierschutztag
Zum Welttierschutztag wurde im Zuge des Religionsunterrichts in den beiden ersten Klassen eine Kuscheltiersegnung durchgeführt.
--> Klicke hier für Fotos (Oktober 2024)
Besuch am Bauernmarkt in Weiz
Am Mittwoch in der ersten Schulwoche ging es für die beiden zweiten Klassen zu Fuß nach Weiz zum Bauernmarkt. Ausgestattet mit Einkaufstasche, Geldtasche und Einkaufszettel kauften die Kinder selbstständig für die Gesunde Jause ein. Am Donnerstag bereiteten die Kinder gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen die Gesunde Jause zu. Es war ein tolles Erlebnis für die Kinder.
--> Klicke hier für Fotos (September 2024)
Verabschiedung der 4ten Klassen
Die Vierte Klasse ist ein wichtiger Teil in der Volksschulezeit, der oft schnell vorbeigeht. Doch mit dem Ende dieser Klasse beginnt ein neuer Abschnitt voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück auf ihrem weiteren Bildungsweg!
--> Klicke hier für Fotos (Juli 2024)
Schulschlussgottesdienst
Schulschluss heißt auch Erntetag für unsere Kinder der Schule und den Kindergartenkindern. Im heurigen Schulschlussgottesdient mit Vikar Richard erarbeiteten die Kinder die vielen Facetten der Erntegaben eines Schuljahres. Die Spanne geht von Buchstaben, Wörter und Sätze über Zahlen und Rechnungen in der 1. Klasse. Von der Bereitschaft sein Herz zu öffnen im Versöhnungsfest bis zur Feier der Erstkommunion. Gemeinschaftserlebnisse in der 3. Klassen und schließlich gibt es noch die besondere Herausforderungen der 4. Klasse. Auch die Kinder des Kindergartens erzählten von ihrem neu erworbenen Wissen.
All diese Gaben brachten die Kinder zum Altar. (Juli 2024)
Cityrun
Hop Hop Hop! War das Motto vom CItyrun 2024. Erfolgreich liefen unsere SchülerInnen mit und alle haben das Zeil erreicht! (Juni 2024)
Wasserexperimente
Die Kinder der beiden 3. Klassen hatten die Gelegenheit, verschiedene spannende Versuche rund um das Thema Wasser durchzuführen. Zu Beginn erklärten die Lehrkräfte die Bedeutung und Eigenschaften von Wasser und es wurden alle Stationen besprochen. Anschließend konnten die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Experimente durchführen und dabei spielerisch naturwissenschaftliche Konzepte entdecken. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten gleichzeitig wichtige naturwissenschaftliche Zusammenhänge besser verstehen. (Juni 2024)
Entdecke die Roboterwelt mit der Biene
An zwei spannenden Terminen besuchten die zukünftigen Schulanfänger*innen die Erstklässler*innen, um gemeinsam mit den Bee-Bots zu arbeiten. Dabei wurden spielerisch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder gefördert. Dieses Transitionsprojekt soll den Kindergartenkindern den Übergang zur Schule erleichtern und ihnen die Räumlichkeiten, Abläufe und Mitschüler*innen näherbringen. Neben dem Arbeiten mit den Bee-Bots konnten die Kinder auch ihre Fähigkeiten im Schneiden, Malen und Kleben verbessern.
Tiergestützte Pädagogik mit dem Therapiebegleithund Charlie
Zahlreiche Studien belegen, dass Tiere im Schulalltag eine motivierende Bereicherung darstellen, die Schulzufriedenheit und die Aufmerksamkeit erhöhen und das Lernklima verbessern.
- Charlie ist ein 9-jähriger Havaneser. Diese Rasse verliert kein Fell und hat keine Unterwolle, was besonders für Allergiker geeignet ist,
- Charlie hat die Begleithundeprüfungen und ist ein staatlich zertifizierter Therapiebegleithund
- Charlie ist haftpflichtversichert,
- Charlie wird regelmäßig tierärztlich untersucht, geimpft, entwurmt und prophylaktisch gegen Zecken und Flöhe behandelt,
- Der Umgang mit Charlie ist immer freiwillig,
- Charlie ist immer unter der Aufsicht von Dipl.Päd. Sabine Pichler
- Es gibt einige Grundregeln im Umgang mit Hunden, die besprochen werden und unbedingt einzuhalten sind.